Advanced
Technology
CAD-CAM
Technologie
Im Labside Solutions sind wir mit allen Spitzengeräten ausgestattet und verfolgen das digitale Workflow-Protokoll.
Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um mehr zu erfahren
Scan
Der 3D-Scan überbrückt die analoge mit der digitalen Dentalwelt. Die analogen Abdrücke werden zur Herstellung von Arbeitsabdrücken aus superhartem Gips verwendet und anschließend mit dem 3Shape-E3-Laborscanner digitalisiert. Mit zwei 5MP-Kameras, mit Scan-Genauigkeit 7μm und Geschwindigkeit 18 sec/arch scannt der Scanner die analogen Abdrücke effektiv, wodurch eine Wolke von Punkten im Raum geschaffen wird, die der digitale 3D-Abdruck ist.
Design (CAD)
Die zahntechnische Design-Software 3Shape (3Shape Dental System®) bietet Zahntechniker*innen die Zuverlässigkeit eines effektiven Designs bei allen Arten von Zahnprothetikarbeiten. Diese Software ist ein Kanal für die Verarbeitung und Gestaltung von digitalen Fällen, sowohl von intraoralen als auch von Laborscannern aller offenen Systeme.
Schneiden (CAM)
Heutzutage wird das langjährige und bewährte Know-how der Schwerindustrie auf die zahntechnische Branche übertragen und durch eine automatisierte Infrastruktur des mechanisierten Schneidens ergänzt.
Das tägliche Arbeitsvolumen bei Labside Solutions wird durch eine 5-Achsen-Hybridschneidemaschine (Nass- und Trockenschneiden) unterstützt, die ideal für die Verarbeitung der gesamten Palette von zahntechnischen Materialien entworfen ist. Imes Icore 350i, mit einem leistungsstarken 1KW-Rumpf, der eine Geschwindigkeit von bis zu 60.000 min-1 erreicht, kombiniert mit dem 6mm 20-Kaliber-Schneidwerkzeugkasten, macht das Schneiden der härtesten und schwer zu verarbeitenden Materialien zu einer einfachen täglichen Arbeit.
3D Druck
Polymermaterialien haben einen prominenten Platz in der Zahnarztpraxis, und so ist der 3D-Druck eine neue Methode zur Herstellung von hochpräzisen Prothetikarbeiten. Der 385nm [UV] Asiga Max 3D-Drucker auf Basis der DLP-Technologie (Direct Light Processing) druckt biokompatible Materialien über eine superverstärkte, hochpräzise LED-Lichtquelle auf X- und Y-Achsen sowie einen 1μm Plattformschritt auf der Z-Achse. Es ist ein wirklich offenes System in Zusammenarbeit mit den meisten Markenherstellern von zahntechnischen 3D-Druck-Materialien, das mit der SPS-Technologie dafür garantiert, dass jede Schicht aus photopolymerisiertem Harz einwandfrei geformt ist.
